werbung | Dieser Beitrag basiert auf einer Einladung ins Genussdorf Gmachl. Er spiegelt wie immer meine eigene, ehrliche Meinung wieder. Ich bin zu keiner (positiven) Berichterstattung verpflichtet.
Schon seit längerem verfolgte ich das Genussdorf Gmachl mit großem Interesse auf Instagram. Da mein Freund und ich große Fans von Wellnessurlauben sind, wollte ich dort sogar schon einmal ein Wochenende für uns buchen, allerdings kam dann leider etwas dazwischen. Umso mehr freute ich mich über die Einladung vom Hotel, 2 Nächte dort verbringen zu dürfen und somit das Genussdorf mit all seinen Facetten kennenzulernen.
Mit viel Vorfreude im Gepäck machten wir uns an einem Sonntag Vormittag auf den Weg nach Salzburg/Bergheim. Da wir nur knapp 2 Stunden entfernt wohnen, war die Anreise sehr entspannt, was ich bei einem (kurzen) Wellnessurlaub immer wichtig finde.

Ankommen
Kaum angekommen, wurden wir sehr herzlich an der Rezeption empfangen. Der Check-in verlief schnell und reibungslos, anschließend wurden wir auf einen Willkommensdrink in die Hotelbar eingeladen. Dort setzte sich die Rezeptionistin zu uns an den Tisch und erklärte uns anhand einer Hotelübersicht die Räumlichkeiten. (Was wirklich sehr hilfreich war, da das Hotel doch relativ groß ist, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt).
Auch der junior Chef, Franz, und die Rezeptionschefin Anna kamen extra noch vorbei, um sich und das Haus vorzustellen und um uns zu begrüßen. Dabei erzählten sie uns auch einiges über das Hotel, doch dazu später mehr.
Da unser Zimmer noch nicht bezugsbereit war, machten wir eine kleine Erkundungstour durch die Räumlichkeiten & den Garten des Hotels, um uns besser orientieren zu können. Dabei ist uns sofort die Liebe zum Detail in allen Bereichen des Hotels aufgefallen.
Genussdorf Gmachl
Warum eigentlich Dorf? Diese Frage stellen wir uns vor der Anreise auch. Franz erklärte uns während des Gespräches, wie es zu der Bezeichnung kam: Die Familie Gmachl, welche das Hotel übrigens bereits seit über 600 Jahren führt, betreibt nicht nur das Hotel, sondern auch einen großen Dorfladen (mit vielen selbstproduzierten Produkten), eine Metzgerei und einen Gasthof „Franz der Wirt“. Da alle Bereiche zusammenhängen, ergibt sich daraus ein eigenes, kleines „Dorf“. (in dem übrigens auch die Einheimischen immer herzlich willkommen sind!)
Auch wenn Tradition groß geschrieben wird, ist das Hotel auf keinen Fall „altmodisch“. Modernes wird perfekt mit traditionellen Elementen kombiniert, was dem Hotel eine ganz besondere, gemütliche Atmosphäre verleiht.



Zimmer
Es gibt insgesamt 94 Zimmer im Genussdorf Gmachl, wobei es mehrere verschiedene Zimmerkategorien gibt. Wir waren im Hotelteil „Schlössl“ und bekamen eine wunderschöne „Natur SPA Suite“ mit Zugang zum Garten. Die 60m2 große Suite hat neben einer eigenen Sauna inklusive Infrarot auch einen großen Whirlpool im Zimmer. Luxus Pur! Wir fühlten uns wirklich total wohl, denn das Zimmer war gemütlich und „warm“ eingerichtet. Außerdem hatten wir ein herrlich großes Bett mit Blick auf den Garten, in dem wir wie auf Wolken schliefen. Lediglich ein permanentes, leises Rauschen während der Nacht störte mich etwas.
Die Zimmer können entweder mit Genusspension oder auch nur mit Frühstück gebucht werden. Wenn man sein Zimmer mit Frühstück bucht, läd das hoteleigene Á la Carte Restaurant bzw. der Gasthof „Franz der Wirt“ zum entspannten Abendessen ein.
Bei der Genusspension ist ein großzügiges Frühstück, eine reichhaltige Nachmittagsjause und ein 5-Gänge Wahlmenü am Abend inkludiert. Mehr dazu im Unterpunkt Kulinarik.



Vitarium SPA
Der SPA Bereich im Genussdorf Gmachl lässt sich in zwei Bereiche einteilen:
- Dach – SPA
- Garten – SPA



Dach – SPA
Das Hotel wurde vor ein paar Jahren um das Dach – SPA erweitert, welches das Hotel auf jeden Fall noch einmal um ein ganzes Stück aufwertet. Der Zutritt ist für alle Gäste ab 16 Jahren, d.h. Ruhesuchende finden hier definitiv Entspannung, hoch über den Dächern von Bergheim.
Da wir von Sonntag bis Dienstag zu Gast waren, hatten wir Glück und es war nicht so viel los, was definitiv zu unserer Entspannung beitrug. Das Wetter spielte auch mit: +15 Grad und das Mitte Februar! Somit konnten wir einige Sonnenstunden auf der Terrasse mit atemberaubendem Ausblick genießen.
Im Dach – SPA befindet sich:
– Infinity Dachpool mit Ausblick auf die Festung von Hohensalzburg
– Panorama Aufgusssauna (90°) (es finden täglich 2-3 tolle Erlebnisaufgüsse statt)
– Sole-Dampfbad (45°)
– Infrarot Sauna
– Eisbecken
– Gemütlicher Ruheraum + Sonnenterrasse






Garten – SPA
In dem Gebäudeteil „Panoramahaus“ befindet sich der Garten – SPA, welcher auch einiges für Familien zu bieten hat. Er ist ebenerdig gelegen, somit hat man direkten Zugang zum Garten. Außerdem gibt es einen einladenden (beheizten) Außenpool mit Liegemöglichkeiten. Weil es (für Mitte Februar) erstaunlich warm war, waren die Plätze im Freien fast zur Gänze belegt.
Uns persönlich hat allerdings das Dach – SPA besser gefallen, weswegen wir dort mehr Zeit verbracht haben.
Folgendes gibts im Garten-SPA zu erleben:
– Außenschwimmbad (32°)
– Hallenbad
– Felsen-Whirlpool
– Große Saunalandschaft (u.a. mit Außensauna & BIO-Zirbensauna)
– Familiensauna
– Div. Ruheräume
– Solegrotte






Kulinarik
Wie bereits erwähnt, kann der Gast selbst wählen, ob er seinen Aufenthalt mit Genusspension oder mit Frühstück buchen möchte. Prinzipiell würde ich die Genusspension empfehlen, weil das Abendessen und die Nachmittagsjause wirklich sehr lecker waren. Sollte man nur Frühstück gebucht haben, ist man dafür etwas flexibler und kann z.B. im „Franz der Wirt“ oder dem Á la Carte Restaurant essen.
Frühstück
Da ich ein absoluter Morgenmensch bin und (ausgiebiges) Frühstücken über alles liebe, war ich sehr gespannt, was das Frühstücksbuffet alles zu bieten hat. Angekommen im Frühstücksraum haben wir uns einen kleinen Überblick über das Angebot verschaffen und wir waren von der Auswahl wirklich begeistert.
Neben einer großen Auswahl an Wurst, Käse, Obst, Müsli und Brot gab es auch eine „Eierstation“, wo man sich nach Wunsch ein Omelette oder Spiegelei zubereiten lassen konnte. Ein weiteres Highlight für mich war die Saftstation, wo man sich selbst frische Säfte pressen konnte.
Es gab zwar kleine, herzförmige Waffeln, dennoch hätte ich mir noch Pancakes o.ä. gewünscht. (ihr wisst ja wie sehr ich Pancakes liebe :-D)
Nachmittagsjause
Immer von 14:00 – 16:30 gibt es im Genussdorf Gmachl eine reichhaltige Nachmittagsjause. [Sollte man sein Zimmer mit Frühstück gebucht haben, kann man gegen einen Aufpreis die Nachmittagsjause dazu buchen]
Neben einer warmen Hauptspeise (es gab z.B Curry mit Reis oder Fleischbällchen mit Kartoffelpüree) und einer warmen Süßspeise (z.B. Topfenomelette) gab es auch eine große Auswahl an Salaten, Kuchen und Obst. Das Angebot war auf jeden Fall umfangreich.



5-Gang Wahlmenü
Beim Abendessen wurde uns ein 5-gängiges Wahlmenü aufgetischt.
Das Menü bestand aus:
– Vorspeise
– Suppe (jeweils zwei verschiedene Suppen zur Auswahl)
– Hauptspeise (jeweils 4 verschiedene Gerichte zur Auswahl)
– Nachspeise
– Käsebuffet
Ich fand das Abendessen sehr lecker und es war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei (auch immer ein vegetarisches Gericht).
Einziges Manko: mir hat ein Salatbuffet gefehlt, da ich sehr gerne vor bzw zu dem Essen einen großen Salat esse.
Fazit zum Genussdorf Gmachl
Mich haben bereits einige gefragt, ob ich das Hotel weiterempfehlen kann – darauf muss ich zu 100% mit JA antworten! Ich finde die Lage perfekt (nah an Salzburg und dennoch mitten in der Natur) , das gesamte Genussdorf ist wunderschön & mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und auch das gesamte Personal total freundlich & hilfsbereit. Bis auf die 2-3 Kleinigkeiten, die ich bereits oben im Text bemängelt habe, hat wirklich ALLES gepasst.
Ich finde auch das Preis-Leistungsverhältnis total ok! Es muss nicht unbedingt die Natur Spa Suite sein, denn die SPA-Bereiche im Hotel lassen keine Wünsche offen. Also reicht, meiner Meinung nach, auch eines der günstigeren (auch sehr schönen!) Zimmer. (Die Nature Spa Suite ist natürlich was ganz Besonderes und für gewisse Anlässe sicher perfekt!)
Danke noch einmal an Franz, Anna & das gesamte Gmachl Team für den schönen Aufenthalt! Wir kommen wieder 🙂











