Beach please!
Ich liebe Mallorca. Nicht nur wegen dem leckeren Essen sondern auch wegen den schönen Stränden. Strände gibt es in Mallorca übrigens wie Sand am Meer (haha), nein aber ernsthaft – es gibt über 100 Strände und Buchten auf Mallorca. Da ist bestimmt für jeden ein Strand dabei, der seinen Ansprüchen gerecht wird. 🙂 Denn Mallorca ist so viel mehr als nur Ballermann. Man findet tatsächlich noch ruhige Strände, die (bis jetzt) noch vom Massentourismus verschont geblieben sind.
Während meiner letzten 7. Urlaube auf Mallorca habe ich auch schon einige der 100 Strände besucht. Natürlich nicht alle – denn wenn man mal seine Lieblingsstrände gefunden hat, mag man ungern was Neues ausprobieren. 😛
Ich stelle euch meine persönlichen Top 3 Strände und Buchten auf Mallorca vor. Von kilometerlangem Sandstrand bis hin zu einer verlassenen Bucht ist alles mit dabei! 🙂
Solltet ihr noch auf der Suche nach leckeren Restaurants in Mallorca sein, schaut bei diesem Beitrag vorbei 🙂 Foodporn Garantie! 😛
Ein allgemeiner Tipp vorweg:
Wer noch einige ruhige Minuten am Strand verbringen, sich einen guten Platz sichern und vielleicht auch ein paar Fotos machen will, ohne dass sich Menschenmassen im Hintergrund tummeln, sollte immer etwas früher am Strand sein (>09:00). Auch Parkplätze sind je nach Strand oft am späten Vormittag schon komplett voll, somit lohnt sich das etwas frühere Aufstehen definitiv. 🙂
Cala Llombards
Cala Llombards ist definitiv meine Lieblingsbucht auf Mallorca. Auch wenn in der Hochsaison teilweise viel los ist, lohnt es sich, hier her zu kommen.
Der Sand ist fast weiß, das Meer leuchtet im schönsten Türkis und ist sehr sauber und klar. Die Bucht wird von bewachsenen Felsen umrandet und auf der linken Seite stehen einige kleine Fischerhäuschen, was zu einer traumhaften Kulisse führt.
Wenn man früh genug da ist, (etwa vor 10:00) kann man auch noch eine bequeme Liege mit Schirm ergattern. Bei der kleinen Strandbar gibts super leckere Cocktails und gutes Essen! Für mich der perfekte Strand, um dort den ganzen Tag zu verbringen.
Parken kann man direkt hinter dem Strand auf einem großen Parkplatz. Aber Achtung: ab Mittag wird es oft knapp mit den Parkplätzen und man muss sich einen anderen Strand suchen.
Cala des Monjo
Wenn du einen idyllischen und ruhigen Strand inmitten von Felsen und Wald suchst, bist du in der „Bucht der Mönche“ genau richtig. Die Bucht liegt abgelegen an der Westküste von Mallorca in der Nähe von Peguera. Parken kann man bei der Nachbarbucht Cala Fornells. Von dort aus spaziert man ca. 15 Minuten einen flachen Weg entlang in Richtung Strand.
Cala des Monjo besteht eigentlich aus 2 separaten kleinen Buchten. Auch in der Hochsaison füllten sich die Buchten erst gegen Mittag und mehr wie 30-40 Menschen waren nie anwesend.
Da es sich um einen Steinstrand handelt, ist das Wasser sehr klar. Somit eignet es sich super gut zum Schnorcheln.
Eine Strandbude oder Toiletten sucht man hier aber vergebens. Also genügend Verpflegung einpacken. 🙂
Es Trenc
Weißer Strand. Türkisblaues Meer. Wie in der Karibik.
Es Trenc ist einer der bekanntesten Strände auf Mallorca und somit auch kein „Geheimtipp“ mehr. Dennoch ist er so schön, dass ich ihn euch vorstellen möchte. 🙂 Er ist 2,5km lang und ist umgeben von einer unbebauten Dünenlandschaft. Das gesamte Gebiet steht übrigens unter Naturschutz, deswegen gibt es dort auch nur eine begrenzte Anzahl an Liegen + Schirmen und eine kleine Strandbar.
Am „Eingang“ vom Strand liegen die meisten Menschen. Wenn man aber einige hundert Meter nach links oder rechts spaziert, wird es wesentlich ruhiger. 🙂 Geparkt werden kann übrigens auf einem großen, kostenpflichtigen Parkplatz, von dort aus geht man nur mehr wenige Minuten bis zum Strand.



© Greg_Men, Flickr
Eure Tipps sind gefragt!
Habt ihr Mallorca – Tipps für mich? Schreibt mir gerne ein Kommentar oder eine Nachricht auf Instagram! 🙂